Trägerschaft der Landeshauptstadt Stuttgart

Wir sind ein zu 100 Prozent städtisches Sozialunternehmen, das dem Wohl und der Daseinsvorsorge der Stuttgarter Bürger*innen verpflichtet ist. Wir arbeiten gemeinnützig und verfolgen keine Gewinnerzielungsabsicht. Unseren Mitarbeitenden bieten wir sichere Arbeitsplätze als städtische Angestellte.

Rolle der Verwaltung und des Gemeinderats

Als Aufsichtsgremium des Eigenbetriebs leben&wohnen spielt der Stuttgarter Gemeinderat eine wichtige Rolle: Er entscheidet in Form des Betriebsausschusses über die strategische Ausrichtung und wichtige personelle Angelegenheiten. Als politisches Gremium der Bürgerinnen und Bürger Stuttgarts prägt er die Sozialpolitik der Stadt entscheidend. Diese politischen Weichenstellungen bilden die Grundlage für unsere Arbeit und die weitere Entwicklung innerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Verwaltung der Landeshauptstadt steht dem Eigenbetrieb leben&wohnen als wichtiger Sparringpartner zur Seite: Sei es bei der Schaffung von Strukturen, der Bereitstellung von Ressourcen oder auch bei der Umsetzung gesamtstädtischer Themen. Gemeinsam arbeiten der Eigenbetrieb, der Gemeinderat und die Verwaltung jeden Tag daran, die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.

Engagement für ein besseres Leben im Alter

Die Landeshauptstadt Stuttgart engagiert sich durch den Eigenbetrieb leben&wohnen aktiv dafür, die notwendigen Rahmenbedingungen für ein gutes Leben im Alter zu schaffen – sei es durch das pflegepolitische Engagement des Eigenbetriebs oder durch die enge Einbindung in die sozialen städtischen Strukturen und Gremien. Immer arbeiten die Gremien, die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden von leben&wohnen Hand in Hand, um die Vision einer zukunftsfähigen und sozial gerechten Stadt umzusetzen. Das Engagement von leben&wohnen ist vielseitig – ob es um Personalgewinnung und Ausbildung in der Pflege, neue Bauprojekte, die Sanierung bestehender Pflegeheime, neue Wohnformen, die Unterstützung wohnungsloser Menschen oder die Unterstützung zuhause geht: leben&wohnen sorgt für die Umsetzung der kommunalen Daseinsvorsorge und schafft damit Sicherheit für die Menschen, die sich uns anvertrauen.