Unsere Schule für Pflegeberufe

Miteinander. Füreinander. Dieser Grundsatz ist uns bei leben&wohnen besonders wichtig. Bei der praktischen und theoretischen Ausbildung bleiben die Kursleiter*innen die ganze Ausbildung lang an der Seite der Auszubildenden. 

Ein engagierter Lehrer beim Unterricht.

Volle Unterstützung für eine erfolgreiche Ausbildung

Wir begleiten und unterstützen unsere Auszubildenden während ihrer gesamten Ausbildung. Denn wer beruflich für andere da sein möchte, benötigt auch Unterstützung aus seinem eigenen Umfeld. Praxissimulationen ergänzen die theoretische Ausbildung ebenso wie die Lernbegleitung in der Praxis. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Auszubildenden nicht nur Wissen erwerben, sondern es auch direkt in der Praxis anwenden können – ein wichtiger Schritt, um gut auf den Beruf vorbereitet zu sein.

Unser Schulkonzept für Ihre Entwicklung

Lernen mit Praxisbezug – So läuft Ihre Ausbildung bei uns

Bei uns erhalten Sie die ideale Kombination aus Theorie und Praxis. In unseren modernen Demoräumen setzen Sie das in der Pflegetheorie Erlernte direkt selbst um. Hier üben Sie in sicheren, praxisnahen Simulationen Injektionen, Patiententransfers oder andere Pflegetechniken. Darüber hinaus gehören auch Gesprächstechniken zu Ihrem Ausbildungsprogramm. Dabei schlüpfen Sie immer wieder in die Rolle der pflegebedürftigen Person, um deren Perspektive und Bedürfnisse besser zu verstehen. So sind Sie bestens vorbereitet, empathisch und professionell zu arbeiten.

Aktuelle Lehrpläne für die generalistische Pflegeausbildung – Lernen, das Sie voranbringt

Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung haben wir unsere Lehrpläne komplett überarbeitet und an die neuen Anforderungen angepasst. Dabei legen wir besonderen Wert auf berufsethische Werte und Ihre persönliche Entwicklung – Themen, die jetzt noch mehr Raum in Ihrem Unterricht erhalten.
Denn Lernen hört nicht mit der Ausbildung auf, sondern begleitet Sie ein Leben lang. Deshalb bieten wir auch nach Ihrem Abschluss in unseren Räumen vielfältige Fortbildungen für examinierte Pflegekräfte unseres Eigenbetriebs leben&wohnen an – damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und sich kontinuierlich weiterentwickeln können.

Lernbegleitung direkt vor Ort – Wir unterstützen Sie persönlich

Unsere Lehrkräfte sind nicht nur im Klassenzimmer für Sie da – auch während Ihrer Einsätze in den Einrichtungen begleiten und unterstützen sie Sie direkt vor Ort. Wie fühlen Sie sich in Ihrer Ausbildung? Wie gelingt Ihnen die Umsetzung des theoretisch Gelernten in der Praxis? Gibt es Bereiche, in denen Sie noch gezielte Unterstützung brauchen?
Gemeinsam stimmen unsere Lehrkräfte, die Praxisanleitungen aus den Einrichtungen und Sie den Lernprozess individuell aufeinander ab – damit Sie bestmöglich begleitet und gefördert werden.

Schulsozialarbeit – Ihre Unterstützung während der Ausbildung

Die Schulsozialarbeit unterstützt Sie, wenn es mal hakt – egal ob persönlich, sozial oder in der Ausbildung. Sie ist eine vertrauliche Anlaufstelle, die zuhört, berät und gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen sucht. Ob bei Stress, Konflikten oder Fragen rund ums Lernen – hier finden Sie Hilfe und Unterstützung, damit Sie sich wohlfühlen und Ihre Ausbildung erfolgreich meistern können.

Anfahrt

So finden Sie uns

Unsere Schule für Pflegeberufe liegt nur zehn Minuten vom Bahnhof Stuttgart-Vaihingen entfernt. Mit der S1, S2 und S3 erreichen Sie diesen. Ebenso mit der U1, U3 und U8. Den Bahnhof dann Richtung Industriegebiet verlassen und geradewegs der Industriestraße folgen. In der Industriestraße 28 sind wir auf mehreren Stockwerken verteilt. Unser Sekretariat ist für Interessenten die erste Anlaufstelle, es liegt im dritten Stock. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Google Maps Apple Maps VVS Fahrplanauskunft

Haben Sie noch Fragen? Möchten Sie eine persönliche Beratung?

Wir sind gerne für Sie da! Bei allen Fragen zu den Inhalten und Voraussetzungen der Ausbildung oder zur Bewerbung für einen Ausbildungsplatz / Schulplatz kontaktieren Sie bitte die Kolleg*innen im Sekretariat. Sie helfen Ihnen gerne weiter.

 

Sekretariat der Schule für Pflegeberufe

Beratungs- und Unterstützungsangebot der Schulsozialarbeit

Sind Sie bereits bei uns als Auszubildende oder Auszubildender an der Schule und suchen Unterstützung in einer belastenden oder herausfordernden Situation – zum Beispiel beim Umgang mit Behörden/Ämtern oder innerhalb Ihrer Familie/Ihres Freundeskreises? Unsere Schulsozialarbeiterin Marion Kust berät und unterstützt Sie gerne.

Schulsozialarbeit