Stuttgart, wir sind deine Pflege

Pflege bedeutet mehr als nur Versorgung. Bei uns stehen das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Kund*innen im Mittelpunkt. Mit einem höchstmöglichen Personalschlüssel und einem umfassenden Pflegeangebot schaffen wir ein Umfeld, in dem sich jeder sicher, respektiert und gut umsorgt fühlt.

Lachende Seniorin sitzt auf einer Couch, eine Pflegerin misst ihren Blutdruck.

Unsere Pflege im Überblick

Ob stationäre Pflege, Tagespflege, spezielle Pflege für Menschen mit Demenz, Junge Pflege oder ambulante Dienste – wir unterstützen mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen. Dabei ist stets unser Ziel, die Selbstständigkeit und Lebensqualität jeder einzelnen Person zu fördern und so lange wie möglich zu erhalten.

Fürsorgliche Angebote für Menschen mit Demenz

Das Leben und Arbeiten mit dementiell erkrankten Menschen ist oft herausfordernd und unvorhersehbar. Wir begleiten diesen Weg einfühlsam und mit Flexibilität. Unsere Angebote sind daher kreativ und anpassungsfähig - sei es in der stationären Pflege, der Tagespflege oder bei den ambulanten Diensten. In jedem dieser Bereiche können die Betroffenen entsprechend ihrer Fähigkeiten und Bedürfnisse gepflegt und betreut werden.

Menschen mit Demenz
Eine Pflegerin schaut gemeinsam mit einem Bewohner des Pflegeheims ein Fotoalbum an.

Häufige Fragen und Antworten im Bereich Pflege

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu unseren verschiedenen Pflege- und Betreuungsangeboten. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Wer kann die Pflegeangebote des Eigenbetriebs leben&wohnen nutzen?

Unsere Pflegeangebote stehen allen Menschen offen, die Unterstützung oder Pflege benötigen – unabhängig vom Alter. Dazu gehören sowohl Seniorinnen und Senioren als auch jüngere Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Unfall pflegebedürftig sind.

Wie beantrage ich einen Pflegeplatz?

Die Beantragung eines Pflegeplatzes erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst führen wir ein persönliches Beratungsgespräch, um den individuellen Pflegebedarf zu ermitteln. Anschließend unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und klären alle weiteren Formalitäten, etwa die Kostenübernahme durch Pflegekassen.

Bitte wenden Sie sich für eine Anfrage, Beratung oder auch bei sonstigen Fragen rund um unsere Pflege- und Wohnangebote direkt an den entsprechenden Standort. 

Welche Kosten kommen auf mich oder meine Angehörigen zu?

Die Kosten hängen von der Art der Pflege (stationär, ambulant, Tagespflege etc.) und dem jeweiligen Pflegegrad ab. In der Regel übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte direkt mit den Einrichtungen Kontakt auf.

Wie wird die Qualität der Pflege sichergestellt?

Wir legen großen Wert auf Pflegequalität. Dafür wird unser Pflegepersonal regelmäßig fortgebildet. Zudem haben wir den höchstmöglichen Personalschlüssel. Die externen Qualitätskontrollen ergänzen wir durch interne Maßnahmen der Qualitätssicherung.

Wie kurzfristig kann ein Pflegeplatz bereitgestellt werden?

Die Verfügbarkeit von Pflegeplätzen hängt von den aktuellen Kapazitäten ab. In dringenden Fällen, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt, können wir kurzfristige Lösungen anbieten, zum Beispiel durch unsere Kurzzeitpflege. Unsere Einrichtungen geben gerne Auskunft über die Verfügbarkeit der Plätze.

Was kann eine Tagespflege leisten?

Die Möglichkeiten der Tagespflege werden oft unterschätzt. Selbst bei hohen Pflegegraden kann die Tagespflege wertvolle Unterstützung bieten und Angehörige entlasten. Mit einem individuell abgestimmten Pflegemix aus Tagespflege, ambulanter Pflege, hauswirtschaftlicher Unterstützung und fachpflegerischer Betreuung ist es oft noch möglich, in der eigenen Wohnung zu bleiben – sogar dann, wenn sich dies Betroffene und ihre Angehörigen anfangs nicht mehr vorstellen konnten.

Gibt es spezielle Angebote für Menschen mit Demenz?

Ja, wir bieten spezialisierte Pflege- und Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz an. Diese sind auf die besonderen Bedürfnisse dieser Erkrankung abgestimmt und bieten eine sichere und fördernde Umgebung.

Was sind die Leistungen eines Ambulanten Dienstes?

Die Leistungen unserer Ambulanten Dienste umfassen die häusliche Pflege, Hilfestellungen bei der Haushaltsführung sowie Beratungsangebote rund um Pflege und Betreuung. Im Bereich der häuslichen Pflege decken wir sämtliche Leistungen der Pflegeversicherung ab, wie Körperpflege, Unterstützung bei der Mobilität und Ernährung. Darüber hinaus bieten wir Behandlungspflege nach medizinischer Verordnung an, etwa das Richten und Verabreichen von Medikamenten oder das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.

Grafische Karte des Stuttgarter Stadtgebiets mit den Standorten des Eigenbetriebs leben und wohnen.

Standorte der Pflegeeinrichtungen

Auf der Kartenübersicht finden Sie weitere Informationen zu den Einrichtungen und können diese zudem nach den dort angebotenen Leistungen filtern. 

Alle Standorte