Betreutes Wohnen

Im Betreuten Wohnen können Sie so lange wie möglich selbstständig leben, ohne auf Sicherheit und Unterstützung verzichten zu müssen. Unser Leistungsangebot ist individuell auf Sie zugeschnitten. Bei Bedarf sind wir für Sie erreichbar. 

Eine Mitarbeiterin staubt einen Tisch ab, während eine Seniorin im Sessel sitzt und liest.

Selbstbestimmt leben mit flexibler Hilfe nach Bedarf

Unser Betreutes Wohnen richtet sich an Menschen, die in einer eigenen Wohnung leben und sich im Alltag weitgehend eigenverantwortlich versorgen möchten. Dabei können die Bewohner*innen den Umfang und die Zeit der benötigten Unterstützung selbst bestimmen. Wenn Zusatzangebote gewünscht sind oder notwendig werden, beraten wir sie gerne. Die Tagespflege ist beispielsweise ein möglicher Weg, um im Fall des Falles den Gesundheitszustand zu stabilisieren oder zu verbessern. 

Unser Angebot für Betreutes Wohnen

Unser Serviceangebot bietet vielfältige Unterstützung, um das Leben unserer Bewohner*innen so angenehm und unbeschwert wie möglich zu gestalten. Neben barrierearmen Wohnungen und Gemeinschaftsbereichen gehören daher ergänzende Betreuungs- und Wahlleistungen sowie die Übernahme haustechnischer Serviceleistungen zum Angebot. 

  • Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst des Hauses
  • Koordination und Unterstützung bei zusätzlichem individuellem Hilfebedarf
  • Vermittlung von Dienstleistungsangeboten
  • Hausnotruf in jeder Wohnung 

Die Überwachung der Hausnotrufanlage erfolgt rund um die Uhr durch Aufschaltung auf eine 24 Stunden besetzte Notrufzentrale. Sie leistet bzw. vermittelt Hilfe im Notfall.

Aktivitäten für ein lebendiges und gemeinschaftliches Umfeld

Wir legen großen Wert auf soziale und kulturelle Angebote, um das Leben unserer Bewohner*innen zu bereichern und ihre Lebensqualität zu fördern. Hierfür arbeiten wir unter anderem gemeinsam mit der Begegnungsstätte.

  • Kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen, um neue Erfahrungen zu sammeln und kulturelle Vielfalt zu genießen.
  • Aktivierende Angebote wie Workshops, Kunst- und Handwerksprojekte sowie Bewegungsangebote an, die nicht nur zur Aktivierung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten beitragen, sondern auch den Austausch und das Kennenlernen unter den Bewohner*innen fördern.

Unsere Standorte für Betreutes Wohnen

An den auf der Karte gekennzeichneten Standorten bieten wir Betreutes Wohnen an. Bitte wenden Sie sich für eine Beratung oder eine Anfrage direkt an die entsprechenden Standorte.

Häufige Fragen und Antworten zum Betreuten Wohnen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren verschiedenen Pflege- und Betreuungsangeboten. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, können Sie uns gerne kontaktieren.

Was ist Betreutes Wohnen?

Betreutes Wohnen ermöglicht es, selbstständig im eigenen Zuhause zu leben und bei Bedarf professionelle Unterstützung zu erhalten. Es bietet Ihnen Unabhängigkeit und gleichzeitig Sicherheit und Geborgenheit.

Wer kann Betreutes Wohnen nutzen?

Betreutes Wohnen richtet sich an ältere rüstige Menschen, die ihr Leben weitestgehend selbstständig organisieren möchten. Auch Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die Unterstützung im Alltag benötigen, sind im Betreuten Wohnen richtig – hauswirtschaftliche Hilfe und Ambulante Pflege können zusätzlich organisiert werden.

Welche Unterstützung kann noch zusätzlich aufgenommen werden?

Je nach Bedarf umfasst die Unterstützung Hilfe im Haushalt, medizinische Betreuung, regelmäßige Kontrollbesuche oder Notfallhilfe. Alles kann individuell angepasst werden.

Was kostet Betreutes Wohnen?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und benötigter Unterstützung. Ab Pflegegrad 2 ist es möglich, Leistungen aus der Pflegekasse zu erhalten. Menschen mit niedriger Rente können beim Sozialamt die Grundsicherung im Alter beantragen.