Parkheim Berg

Stuttgart-Ost

Das Gebäude Parkheim Berg
Ein heller Flur im Parkheim Berg
ÜBER UNS

Parkheim Berg – unser Pflegeheim in Stuttgart-Ost

Städtisches Wohnen inmitten der Natur. Das Parkheim Berg liegt ruhig an der Parkanlage Villa Berg, in der Nähe der Mineralbäder Berg und Leuze. im Jahr 1926 eröffnet, vereint die älteste Altenhilfeeinrichtung Stuttgarts heute traditionellen Charme mit modernen Angeboten. 

Hier gibt es sowohl Rückzugsorte als auch Raum zur Begegnung. Im großen, barrierefreien Garten mit Ziegen und Hasen kommen Jung und Alt zusammen. In der lichtdurchfluteten Cafeteria beim offenen Mittagstisch sind Bewohner*innen und Angehörige ebenso zu Gast wie Nachbar*innen aus dem Stadtteil. Auch Kultur wird im Parkheim Berg großgeschrieben: Der Veranstaltungskalender bietet unter anderem Theatervorstellungen, Konzerte, Modenschauen und Ausflüge. Durch die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen und dank der Ehrenamtlichen entstehen lebendige Begegnungen zwischen Generationen. Parkheim Berg steht für eine offene und vielfältige Gemeinschaft, die alle Menschen willkommen heißt.

Die wichtigsten Leistungen im Überblick

  • 155 vollstationäre Pflegeplätze, helle Einzel- und Doppelzimmer
  • Kurzzeitpflegeplätze
  • 10 betreute Wohnungen
  • Cafeteria und offener Mittagstisch für Bewohner*innen und Gäste
  • Großer Garten direkt an der Parkanlage Villa Berg mit Ziegen- und Hasengehege
  • Vielfältiges Freizeitangebot mit Konzerten, Ausflügen, Festen, kreativem Gestalten, Training von Bewegung und Motorik, „Ausgehen ohne Fortgehen“, Therapieclown und weitere Gottesdienste im Haus
  • Friseursalon und Physiotherapie befinden sich im Haus
  • Unterstützung durch den Sozialdienst bei Kontakten zu Ämtern und Kostenträgern, sozialrechtlichen Angelegenheiten und persönlichen Sorgen
  • Generationenübergreifende Aktivitäten: Kooperation mit Kindertagesstätten und Schulen
„Im Parkheim Berg kommen Menschen aus verschiedenen Generationen und Kulturen zusammen. Hier ist jeder willkommen und findet einen Platz, um sich wohlzufühlen.“

Petra Drenk
Einrichtungsleitung

Angebote

Unsere Angebote im Überblick

Vollstationäre Pflege

Langfristige Versorgung in unseren Pflegeeinrichtungen für Menschen, die eine intensive Betreuung und Pflege rund um die Uhr benötigen.

Mehr erfahren

Kurzzeitpflege

Vorübergehende Pflege zur Entlastung pflegender Angehöriger oder bei intensiver Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt.

Mehr erfahren

Betreutes Wohnen

In der eigenen Wohnung leben, mit der Gewissheit, dass immer jemand für einen da ist und man Unterstützung erhält, wenn man sie braucht.

Mehr erfahren

Palliative Care: Gemeinsam stark bis zuletzt

Palliative Care ist mehr als Sterbebegleitung – es ist Lebensbegleitung, wenn Heilung nicht mehr möglich ist. Unser Ziel ist es, Leiden zu lindern und Lebensqualität zu erhalten – körperlich, psychisch und sozial.

Im Parkheim Berg bieten wir gezielte Schmerz- und Symptomlinderung, damit unsere Bewohner*innen ihre letzte Lebensphase in Würde und möglichst frei von Beschwerden verbringen können. Ein erfahrenes Palliative-Care-Team unterstützt bei der individuellen Planung der Versorgung. So gestalten wir die letzte Lebensphase in Würde und Geborgenheit.

Formulare

Formulare

Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente zum Herunterladen.

Ärztliches Zeugnis
Download (PDF)
Aufnahmeantrag
Download (PDF)
Kosten

Kosten

Wir als Eigentrieb leben&wohnen, der zu 100 Prozent städtisch ist und sich dem Wohl der Stuttgarter Bürgerinnen verpflichtet fühlt, verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht. Das Unternehmen führt jährlich Verhandlungen mit den zuständigen Kostenträgern, den örtlichen Sozialhilfeträgern und den Pflegekassen, um die notwendigen Pflegesätze zu vereinbaren. 

Die Kosten für einen Pflegeplatz in einer der Einrichtungen setzen sich aus vier Hauptkomponenten zusammen:

  • Pflegebedingte Aufwendungen
  • Unterkunft
  • Verpflegung
  • Investitionskosten

Dabei hat jede Einrichtung ihre eigenen spezifischen Kostenstrukturen, die je nach Gegebenheiten differenziert werden. Die entsprechenden Preislisten sind als Download verfügbar.

Preisliste
Download (PDF)
Anfahrt

So finden Sie uns

Fahren Sie mit den Stadtbahnen U1, U2, U11 und U14 bis zur Haltestelle „Mineralbäder“. Von dort laufen Sie an dem Mineralbad Berg vorbei über den Parkplatz bis zur Klotzstraße, die am Ende in die Ottostraße übergeht. Wenn Sie mit dem Auto kommen, führt Sie vom Funkhaus des SWR aus eine Beschilderung zu uns. Besucherparkplätze stehen zur Verfügung.

Google Maps Apple Maps VVS Fahrplanauskunft
Kontakt & Beratung

Haben Sie Interesse an unseren Pflegeangeboten?

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. 

Parkheim Berg

Ansprechpartner*innen

0711 1663-712 PD

Einrichtungsleitung
Petra Drenk

0711 1663-7749 TN

Pflegedienstleitung
Tanja Natanni

0711 1663-717 VB
0711 1663-713 HT

Hauswirtschaftliche Betriebsleitung
Hugoline Tchuente