Zurück

UNVERGESSEN der VfB im Parkheim Berg

12.06.2024

Der VfB und das Parkheim Berg - UNVERGESSEN

Das Projekt UNVERGESSEN der VfB-Stiftung richtet sich insbesondere an Menschen mit Demenz. In Deutschland erkranken jährlich fast 300.000 Menschen daran.

Am 12. Juni begrüßten die Bewohner*innen und Mitarbeitenden den VfB im Parkheim – für einen gemeinsamen UNVERGESSEN-Erinnerungsnachmittag. Dazu verwandelten sie im Vorfeld die Cafeteria der Einrichtung in eine VfB-Fanzone. In einem Leiterwagen wurden die von Bewohner*innen und Mitarbeitenden zur Verfügung gestellten VfB-Fanartikel gesammelt – Maskottchen, Schals und Wimpel. Alles was man für den VfB-Stadionbesuch braucht (und noch mehr), war vorhanden.

Die Cafeteria wurde zum Stadion

Mit dem Projekt UNVERGESSEN setzt die VfB-Stiftung ihr Engagement fort, älteren Fans, die nicht mehr aktiv am Vereinsleben teilnehmen können, unvergessliche Momente zu schenken. Die Botschaft bleibt klar und deutlich: „Der VfB vergisst euch nicht – Ihr könnt nicht mehr zu uns kommen, also kommen wir zu euch“.

Fußballlegende Hans Müller zu Gast

Als die VfB-Gäste die Cafeteria, war das Staunen im Parkheim tatsächlich groß. Neben Christine Potnar (Leiterin des Bereichs Gesellschaftliche Verantwortung) und Dr. Florian Gauß (Leiter der historischen Abteilung) war auch die VfB-Fußballlegende Hansi Müller vor Ort. 1980 wurde er mit der Nationalmannschaft Europameister, 1982 Vizeweltmeister.

Film und Cocktails in Weiß-Rot

Zum Anpfiff zeigte Dr. Florian Gauß einen spannenden Film über die Highlights des VfB, dazu gab es statt des üblichen Fußball-Bieres selbstkreierte Cocktails in den VfB-Farben.

Weiß-Rot fand sich auch massig im mitgebrachten VfB-Erlebniskoffer – was für Schätze wurden dort Stück um Stück ausgepackt. Trikots aus den 1950er-Jahren und von heute wanderten von Hand zu Hand. Beim Vergleich alter und neuer Fußballschuhe stellte sich die Frage nach dem Tragekomfort von damals. Der knallharte braune Lederball weckte Mitgefühl für die Spieler von damals – vor allem, wenn das Kopfballspiel neben Engagement auch ausgeprägte Leidensfähigkeit forderte.

Das Highlight der mitgebrachten Utensilien bildete die Meisterschale. Sie in die Höhe zu halten und sich wie ein Fußballmeister zu fühlen, daran hatten alle Freude. Und viele erinnerten sich dann auch an Persönliches aus den Jahren 1950, 1952, 1984, 1992 und 2007. Denn zu all diesen Zeiten konnte der VfB die Meisterschaft feiern.

Hansi Müller – der Star im Parkheim Berg

Der Star der zweiten Halbzeit war fraglos Hansi Müller. Seinen Anekdoten, Erlebnissen und Geschichten aus seiner Fußballkarriere lauschten alle fasziniert und es stellten sich so einige Fragen. Hansi Müller nahm sich viel Zeit für die Gespräche und erfüllte geduldig die Autogramm- und Fotowünsche.

Zum Abschied überreichte Hansi Müller der Einrichtung noch ein VfB-Trikot. Zur Erinnerung wurde ein Gruppenfoto gemacht – ein bisschen wehmütig, aber glücklich waren alle zum Schlusspfiff der Veranstaltung.

„Herzlichen Dank an das VfB-Team. Sie haben uns wirklich einen unvergesslichen Tag beschert" – Einrichtungsleiterin Petra Drenk und ihre Mitarbeitenden sind nach wie vor beeindruckt, wie herzlich der VfB seinen Erinnerungsnachmittag gestaltet und was für ein Erlebnis er in die Einrichtung gebracht hat. Ein großes Kompliment dafür und die besten Wünsche für die neue Saison, lieber VfB.

 

Text: Petra Drenk, Dagmar Ritter und Melanie Schölzke