Hilde und Eugen Krempel Männerwohnheim

Stuttgart-Nord

Außenansicht des Männerwohnheims.
Der Außeneingang des Männerwohnheims.
ÜBER UNS

Hilde und Eugen Krempel Männerwohnheim – Unser Männerwohnheim in Stuttgart-Nord

Im Jahr 2018 neu erbaut, bietet das Hilde und Eugen Krempel Männerwohnheim 75 möblierte Einzelzimmer für Männer ab 18 Jahren. Je nach individueller Problemlage stehen unterschiedliche Angebote zur Verfügung: Neben der längerfristigen Unterbringung in der stationären Langzeithilfe gibt es die Möglichkeit einer kurzfristigen Unterbringung in der Notübernachtung und die des mittelfristigen Wohnens im Aufnahmehaus. 

So arbeiten wir

Grundlage unserer Arbeit ist die Achtung der Selbstbestimmung des Bewohners und die Ermutigung und Anleitung zu selbstverantwortlichem Handeln. Durch tagesstrukturierende Angebote und arbeitsaktivierende Maßnahmen wird sozialer Isolation und dem Abbau motorischer und geistiger Fähigkeiten entgegengewirkt, vorhandene Ressourcen werden gestärkt und nach Möglichkeit ausgebaut. In möblierten Einzelzimmern werden Sie von unserem Fachpersonal in Ihren Zielen unterstützt. 

Zahlen und Fakten

Unser Angebot umfasst:

  • 60 vollstationäre Plätze
  • 10 Aufnahmehausplätze in Einzelzimmern
  • 5 Notübernachtungsplätze in Einzelzimmern für Männer.

Wohnen im Aufnahmehaus 

Das Wohnen im Aufnahmehaus ist bis zu sechs Monate möglich. In dieser Zeit kann gemeinsam mit der Fachberatungsstelle der individuelle Hilfebedarf geklärt werden. Die Vermittlung erfolgt durch Antrag der zuständigen Fachberatungsstelle bei der zentralen Fachstelle für Wohnungsnotfallhilfe.

Wohnen in der Langzeithilfe 

Hier finden Männer ein Zuhause, deren gesund­heitliche und/oder psychische Situation einen längerfristigen Hilfebedarf erwarten lässt. Der Einzug erfolgt nach Feststellung des individuellen Hilfebedarfs durch das Sozialamt sowie einem Vorstellungsgespräch in der Einrichtung. 

Notübernachtung 

Die Notübernachtung bietet kurzfristig eine Übernachtungsmöglichkeit mit Vollverpflegung. Die schnelle und unbürokratische Aufnahme ist zwischen 7 und 22 Uhr möglich. 

Die wichtigsten Leistungen im Überblick

  • Unterbringung in möblierten Einzelzimmern, zum Teil Eigenmöblierung möglich
  • 24-Stunden-Betreuung durch ein interdisziplinäres Team
  • Offener Mittagstisch, Frühstück und Abendessen
  • Kochgelegenheiten
  • Kostenlose Benutzung von Waschmaschinen und Trocknern
  • Freizeit- und Gruppenangebote
  • Betreute Arbeitsangebote

In der stationären Langzeithilfe:

  • Unterstützung bei Kontakten zu Ämtern und Behörden
  • Unterstützung bei der Schuldenregulierung
  • Auszahlung der Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Unterstützung bei der medizinischen Versorgung
  • Geld- und Medikamentenverwaltung
Eine grafische Anfahrtskarte zur Wohnungsnotfallhilfe für Männer.
Anfahrt

Hier finden Sie uns

Das Männerwohnheim liegt sehr zentral. Am Hauptbahnhof die Stadtbahnlinie U12 in Richtung Remseck nehmen und an der Haltestelle „Milchhof“ aussteigen. Von dort aus sind es zu Fuß etwa sechs Minuten Gehzeit.

Google Maps Apple VVS Fahrplanauskunft
Kontakt & Beratung

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hilde und Eugen Krempel Männerwohnheim

Ansprechpartner*innen

0711 216-24503 SB

Einrichtungsleitung
Susann Boll-Simmler

0711 216-24503 SB

Hauswirtschaftliche Betriebsleitung
Susann Boll-Simmler