Was Sie erwartet
Nur mit Anmeldung über: Anmeldungen nur über aeh@hospiz-stuttgart.de oder telefonisch 0711 – 23741 – 870
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. In einem „Letzte-Hilfe-Kurs“ können interessierte Menschen lernen, was sie am Ende des Lebens tun können. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen.
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Im Kurs vermitteln wir das „Kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung“ und ermutigen damit die Teilnehmenden, sich Menschen am Lebensende zuzuwenden. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sind und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend
Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit. Organisation und Durchführung: Erwachsenen Hospiz Stuttgart, Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene, Begleitung zu Hause, in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.